Dsc08779

IntensivWorkshop Körpersprachliches Longieren Level I

In diesem Workshop werden Mensch und Hund von mir dazu angeleitet, zunächst nah beieinander und später auf Distanz sehr fein aufeinander abgestimmte Bewegungen am Longierkreis miteinander fast spiegelbildlich auszuführen. Dabei hat der Mensch die Rolle des „Regisseurs“, der seinem Hund gut lesbare Signale sendet, damit dieser sämtliche Vorgaben verlässlich umsetzen kann. Die Besonderheit dieser Art Trainingsarbeit ist, dass die Anleitung des Hundes ausschließlich über Körpersprache erfolgt und die Motivation zur Bewegungsausführung einzig und allein in dem Wunsch zum gemeinschaftlichen Tun von Mensch und Hund liegen. Wir arbeiten hierbei in der Regel nicht mit Futter als Belohnung, da dieses die Konzentration unterbrechen würde. Diese Art des Longierens bietet die Möglichkeit, die eigene Körpersprache bewusst wahrzunehmen, zu verändern und zur Kommunikation mit dem Hund einzusetzen. Da das Training unter nahezu immer gleichen Bedingungen stattfindet, kann man exakt überprüfen, an welcher Stelle der Mensch oder der Hund das gemeinsame Gespräch verlässt oder oberflächlich agiert. Dieses wird mit großer Sicherheit auch in ähnlichen Alltagssituationen an der Stelle der Fall sein, sodass ich das Longieren als Lerninsel dafür nutzen kann, Missverständnisse in der Kommunikation sichtbar zu machen, die Körpersprache des Menschen zu schulen und den Hund in eine konzentrierte Arbeit zu bringen, die sein Zuhören fördert. Dabei geht es nicht um Schnelligkeit oder einen hohen Erregungszustand, sondern um die Schulung des Sich-Miteinanders-Bewegens, der Fähigkeit, dem anderen über einen gewissen Zeitraum zuzuhören und damit letztendlich einer Intensivierung der Beziehung als Königsdisziplin in meiner Trainingsarbeit mit Hunden.

Hinweise/Voraussetzungen zum Kurs:

  • Hunde aller Rassen und jedes Alters sind beim körpersprachlichen Longieren willkommen, da es sich nicht um eine hundesportliche Disziplin handelt. Voraussetzung ist, dass grundlegende Dinge in der Mensch-Hund-Beziehung geklärt sein sollten, d.h. der Hund lässt sich angeleint auf einem Gelände bewegen und verbleibt kurzzeitig ruhig an einem ihm zugewiesenen Platz.
  • Es wird empfohlen, eine kurze Leine (keine Schnappleine!), einen Wassernapf und eine Decke mitzubringen.

Start: Freitag, 02.05.2025 14.00 – 16.00 Uhr (Doppelstunde mit Theorieanteil)

Folgetermine

Freitag, 09.05.2025 15.00 – 16.00 Uhr
Freitag, 16.05.2025 15.00 – 16.00 Uhr
Freitag, 23.05.2025 15.00 – 16.00 Uhr
Freitag, 30.05.2025 15.00 – 16.00 Uhr

Trainingsgelände:
Dia-therm-Str. 3, 57482 Wenden (outdoor, eingezäunt)

max. 6 Teilnehmer

Kosten:

Die Kosten für diesen Workshop betragen 133,00 € (inkl.19% MwSt.).

Jetzt buchen!

Kurs:
IntensivWorkshop Körpersprachliches Longieren Level I
Start: Freitag, 02.05.2025 14.00 – 16.00 Uhr (Doppelstunde mit Theorieanteil)
Der Vertrag mit der Hundeschule kommt zustande, sobald letztere das verbindliche Angebot des Kunden in angemessener Zeit (innerhalb von 2 Wochen) annimmt oder durch Rechnungsstellung